1 große Süßkartoffel, 3 kleine Bio-Erdäpfel, Öl, 1 Zwiebel, 500 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 4 TL geröstete Bio-Sonnenblumenkerne
Süßkartoffel und Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Süßkartoffel und Zwiebel in ein wenig Öl anrösten. Gemüsebrühe und Erdäpfel zugeben und solange auf kleiner Flamme köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Dann die Suppe pürieren, auf Teller anrichten und mit geröstete Sonnenblumenkerne garnieren.
2 EL Bio-Sonnenblumenöl, 1 Zwiebel, 1 EL Currypulver, kleines Stück frischer Ingwer, 700 ml Gemüsesuppe, 150 g rote Linsen, 400 g Erdäpfel, Salz, Pfeffer, etwas Milch, 50 g geröstete Bio-Sonnenblumenkerne
Linsen in Wasser über Nacht einweichen. Einweichwasser weggeben. Linsen mit Wasser 10 Minuten kochen. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, diese in einem Topf mit Sonnenblumenöl anschwitzen. Die Erdäpfel waschen, schälen in in Würfel schneiden. Erdäpfelwürfeln zu den Zwiebeln in den Topf geben.1 cm großes Ingwerstück schälen und reiben. Ingwer und Currypulver hinzufügen, verrühren. Mit Gemüsesuppe aufgießen und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Linsen und Milch zur Suppe beifügen. Mit dem Stabmixer pürieren und die Suppe auf Teller verteilen und mit gerösteten Sonnenblumenkerne servieren.
500 g Sauerkraut, 1 Zwiebel, etwas Öl, 10 Stück getrocknete Feigen, 10 Stück getrocknete Datteln, 50 g Bio-Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne hellbraun rösten, auskühlen lassen. Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in der Pfanne in Öl anrösten.
Datteln und Feigen in kleine Stücke schneiden. Das Sauerkraut zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und 10 Minuten darin mit dünsten.
Später die Datteln, Feigen und Sonnenblumenkerne unterheben und auf Teller anrichten.
400 g Kraut, 1/2 rote Zwiebel, 1 Apfel, Salz, Pfeffer, 400 g breite Bandnudeln
150 ml Bio-Sonnenblumenöl, 1 Zwiebel, 1 cm frischen Ingwer, 1 EL Paprikapulver, 1 TL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 60 g Bio-Sonnenblumenkerne
Zwiebel schälen und fein schneiden. Ingwer schälen und reiben. Sonnenblumenöl in einem Topf erwärmen, Zwiebel und Ingwer andünsten. Paprikapulver, Tomatenmark, Salz und Pfeffer zugeben und mit dem Schneebesen verrühren und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Pürieren und 1 Stunde kalt stellen und ziehen lassen.
Nudeln im kochendem Salzwasser für 6 Minuten kochen lassen. Abseihen und kalt abschrecken.
Kraut putzen, halbieren, Strunk herausschneiden und grob schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne Sonnenblumenöl erwärmen, Zwiebel und Kraut dünsten, bis es weich ist.
Nudeln und Kraut auf Teller anrichten mit Ingwer-Zwiebel-Öl beträufeln und mit Sonnenblumenkerne garnieren.
190 g Vollkornmehl, 60 g Bio-Sonnenblumen-Mehl, 1 Ei, Salz, 100 ml Wasser, 100 ml Milch, geriebener Käse, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, 200 g Blattspinat
Mehl, Sonnenblumen-Mehl, Ei, Wasser, Milch und Salz in einer Rührschüssel rasch zu einem Teig verrühren. Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig partienweise durch ein Spätzlesieb in kochendes Wasser drücken. Nach 3 Minuten mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschwemmen. Zwiebel schälen und fein schneiden. In einer Pfanne Öl erwärmen und die Zwiebel anschwitzen, Spätzle und geriebenen Käse zugeben und kurz durchrösten. Blattspinat in einer Pfanne dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Käse-Sonnenblumen-Spätzle und Blattspinat auf Teller anrichten.
1 Lauch, 300 g Kürbis, 300 g Karotten, 100 g Zucchini, 50 g Knollensellerie, 100 g Bio-Sonnenblumenkerne, Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Lasagneblätter, 100 g geriebenen Käse, 750 ml Milch, 75 ml Butter 75 g Mehl
Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Kürbis, Karotten, Zucchini und Knollensellerie waschen schälen und in dünne, feine Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kurz andünsten. Sonnenblumenkerne zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter würzen. Für das Béchmel Butter in einem Topf erwärmen, Mehl anschwitzen und Milch aufgießen und dick einkochen.
Eine Auflaufform befetten, schichtweise Béchemel, Lasagneblätter, Gemüsesauce und geriebenen Käse in die Form geben. Dies wiederholen und abschließen mit Béchemel und geriebenen Käse. Mit Sonnenblumenkerne bestreuen und ins vorgeheizte Backrohr ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen.
Bio-Sonnenblumenöl, 1rote Zwiebel, 3 Karotten, 100 g Fisolen, 100 g Kürbis, 100 g Fenchel, 4 Stk. Datteln, 4 Stk. Feigen, 3 Stk. getrocknete Zwetschken, 4 EL Bio-Sonnenblumen-Mus, 3 EL Bio-Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, 250 ml Wasser, 125 g Reis.
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden, Kürbis waschen, schälen und das Kürbisfleisch in Würfeln schneiden.
Fenchel waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Das Trockenobst klein schneiden.
In einer Pfanne Öl erwärmen, Zwiebel darin anschwitzen und Gemüse und Trockenobst dünsten und bissfest garen. Für die Sauce Sonnenblumen-Mus mit Sonnenblumenöl verführen,
bis es etwas flüssiger wird.
Öl in einen Topf geben und den Reis glasig anschwitzen und Wasser zufügen, aufkochen lassen und die Hitze reduzieren und solange köcheln lassen, bis das Wasser verkocht ist.
Gemüse auf Teller anrichten, Reis zugeben und Sonnenblumen-Mus darüber gießen.
1 rote Zwiebeln, 2 EL Bio-Sonnenblumen-Mus, 2 EL Bio-Sonnenblumenöl
Backofen auf 140 Grad vorheizen (Umluft).
Die Zwiebel schälen, halbieren und vierteln. Die Zwiebeln mit Sonnenblumenöl vermischen und auf ein Backblech mit der Schnittfläche nach oben legen und im Backofen 20 – 30 Minuten garen. In der Zwischenzeit Sonnenblumen Mus mit Sonnenblumenöl
vermischen in eine feuerfeste Schale gießen. Das Backblech herausnehmen. Die Zwiebel vorsichtig in die Schüssel auf das Sonnenblumen-Mus legen und für 2 Minuten bei 100 Grad nachziehen lassen.
500 g sehr kleine Bio-Erdäpfel, Bio-Sonnenblumenöl, Salz, Rosmarin, 2 EL Bio-Sonnenblumen-Mus
Die Erdäpfel gründlich waschen, halbieren und vierteln. Sonnenblumenöl, Salz und Rosmarin in eine Schüssel geben, Erdäpfelstücke zugeben und alles gut durchmischen. Den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen. Die Erdäpfel mit dem Öl und Rosmarin auf das Blech geben und im Ofen braun backen. Aus dem Ofen nehmen, auf Teller anrichten und Sonnenblumen-Mus zum Dippen dazugeben.
1 Kopf Endiviensalat, 3 Karotten, 1 Apfel, 6 EL geröstete Bio-Sonnenblumenkerne, 4 El Weißweinessig, 2 EL Bio-Sonnenblumenöl, Zucker, Salz, Pfeffer.
Die äußeren Blätter vom Salat entfernen und den Strunk herausschneiden. Die einzelnen Blätter abtrennen und in feine Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern. Karotten waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Apfel waschen, halbieren, vierteln, Kerngehäuse ausschneiden und in kleine Stücke teilen. Aus Essig, Öl, Zucker, Salz, und Pfeffer eine Marinade herrichten. Den Endiviensalat, Karotten und Apfelstücke in eine Schüssel geben mit Marinade und geröstete Sonnenblumenkerne den Salat abschmecken.
1 kleiner Kopf Radicchiosalat, 1/2 Chinakohlsalat, 1 Orange, 3 Stk. Datteln, 4 Stk. Feigen, 6 EL geröstete Bio-Sonnenblumenkerne, 2 EL Weißweinessig, 4 EL Bio-Sonnenblumenöl,1 TL Honig, 1 TL Bio-Sonnenblumen-Mus, Salz, Pfeffer.
Radicchiosalat und Chinakohlsalat in Streifen schneiden, waschen und gut trockenschütteln. Die Orange schälen, in Spalten teilen und in kleine Stücke schneiden. Feigen und Datteln sehr klein schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben mit gerösteten Sonnenblumenkerne gut vermischen. Fürs Dressing Sonnenblumenöl, Essig, Honig, Sonnenblumen-Mus, Salz und Pfeffer miteinander gut verrühren und damit den Salat anrichten.
500 g Vollkorn-Weizenmehl, 1 Würfel Germ, 2 EL Bio-Sonnenblumenöl, 1 TL Salz, 120 g Bio-Sonnenblumenkerne
Germ in einer kleinen Schüssel zerbröckeln und mit 2 EL Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, Öl, Salz und 80 g Sonnenblumenkerne zufügen und mit 250 ml lauwarmes Wasser und der flüssigen Germ zu einen glatten Teig kneten. Den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Den Teig in 10 Stücke teilen und runde Weckerl formen, diese auf ein Backblech legen. Die Weckerl mit Wasser bepinseln und mit Sonnenblumenkerne bestreuen. Nochmal 30 Minuten rasten lassen. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. Die Weckerl 20 Minuten im Ofen braun backen.
250 g Frischrahmkäse (oder Cottage Cheese oder Topfen),100 ml Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Bio-Sonnenblumenkerne geröstet
Frischrahmkäse und Sauerrahm mit Salz und Pfeffer verrühren. Den Aufstrich auf ein Brot streichen und mit gerösteten Sonnenblumenkernen garnieren.
300 g Haferflocken, 150 g Bio-Sonnenblumenkerne, 70 g Walnusskerne, 70 g Bio-Haselnüsse 50 g Kokosflocken, 2 TL Zimtpulver, 80 g Bio-Sonnenblumenöl, 50 g braunen Zucker, 100 g Dörrobst (Feigen, Datteln, Marillen, Zwetschke, Äpfel, Birne)
den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Walnüsse und Haselnüsse grob reiben. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Haselnüsse, Kokosflocken und braunen Zucker in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Dann das Zimtpulver unterrühren. Das Dörrobst in kleine Stücke schneiden und zur Müslimischung geben. Sonnenblumenöl unter die Flocken mischen. Die Masse auf ein Backblech verteilen und im Backofen ca. 20 Minuten hellbraun backen. Die gebackene Müslimischung auskühlen lassen und mit Joghurt, Milch und Obst genießen.
350 g geröstete Bio-Sonnenblumenkerne, 200 g Mehl, 140 g Staubzucker, 165 g Butter, 1 Ei,
250 g geröstete Sonnenblumenkerne reiben. Butter, Staubzucker und Ei schaumig rühren. Das Mehl, die geriebenen Sonnenblumenkerne und der ganzen Kerne gut darunter mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Mit einem Löffel Teigstücke abstechen und mit den feuchten Händen diese zu Kugerl formen, auf Backpapier legen und ca. 15 Minuten goldbraun backen.
250 g Mehl, 1 Ei, 70 g Zucker, 150 g Butter
3 Äpfel, 80 g geröstete Bio-Sonnenblumenkerne, 125 ml Frischrahmkäse, 125 ml Sauerrahm, 5 EL Milch, 2 EL Zucker, 1 Ei
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann einen Mürbteig mit Mehl, Zucker, Butter und Ei kneten. diesen 30 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit Frischrahmkäse, Sauerrahm, Milch, Zucker und Ei verrühren. Die Äpfel waschen, halbieren, vierteln, Kerngehäuse entfernen und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Den Mürbteig auf den Nudelbrett ausrollen und in eine befettete Tortenform auslegen. Die Apfelspalten auf den Teig legen und die Käsefülle darüber gießen, mit geröstete Sonnenblumenkernen garnieren. In den vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
50 g geröstete Bio-Sonnenblumenkerne, 375 g Topfen, 100 g Sauerrahm, 1 Ei, 50 g Zucker, 40 g Gries und 30 g Mehl
40 g geröstete Sonnenblumenkerne reiben. Zucker und Ei schaumig rühren, Topfen und Sauerrahm zugeben und weiterrühren. Gries, Mehl, ganze Sonnenblumenkeren und geriebene Sonnenblumenkeren unterheben. 10 Minuten rasten lassen. Mit einem Esslöffel Nockerl formen in ins heiße Wasser ca. 8 Minuten ziehen lassen. Mit einem Knödelschöpfer herausnehmen und mit mit Zwetschkenröster servieren.