Im Frühjahr 2019 wurde der Wildschutzzaun montiert.
Die Pflanzlöcher wurden mit einem Erdbohrer gebohrt und die jungen Pflanzen dann darin gesetzt.
Wegen der ausgebliebenen Niederschlägen mussten die Forstpflanzen öfters gegossen werden, damit sie überhaupt zu einem "klimafiten" Wald heranwachsen können.
Nach der Holzschlägerung wurde die Fläche im Herbst 2018 gefräst.
Nach der Winterruhe des Bodens werden im Frühjahr Eiche, Tanne, Hainbuche, Linde und Rotbuche gepflanzt.
Mit diesen Bäumen ist ein weiterer Teil unseres Waldes „Klima- Fit“, damit unsere Enkel erntereife Bäume haben.